banner
Heim / Blog / WZMH entwickelt modulares System zur Rettung teilweise oder vollständig zerstörter Bauwerke
Blog

WZMH entwickelt modulares System zur Rettung teilweise oder vollständig zerstörter Bauwerke

Jun 03, 2024Jun 03, 2024

Heutige Städte wurden grundlegend umgestaltet, um ökologischen und sozialen Bedürfnissen gerecht zu werden oder um sich nach Naturkatastrophen oder Kriegen wieder aufzubauen. Während Masterpläne und Regulierungen Jahre dauern, bleiben Millionen von Menschen im Kreuzfeuer gefangen und benötigen in ihren Städten dringend Hilfe. Mit diesem dringenden Problem im Hinterkopf entwickelten WZMH Architects ein vorgefertigtes, modulares System zur Rettung Tausender Bauwerke in der gesamten Ukraine, die während des Krieges teilweise oder vollständig zerstört wurden. Dieses System zielt darauf ab, Gebäudetechnologie in neue Gebäude zu integrieren, um nachhaltigere Gemeinschaften zu schaffen.

+ 25

Im Jahr 2022 wurden mehr als 100 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten gewaltsam vertrieben. Das bedeutet, dass Tausende von Quadratmetern wieder aufgebaut werden müssen, zusätzlich zur Klimakrise, in der der Gebäudesektor für 27 % des jährlichen Kohlenstoffs verantwortlich ist. Um eine schnelle, nachhaltige und lebenswerte Lösung für beide Krisen zu finden, haben WZMH Architects den Ukraine-Konflikt als Fallstudie herangezogen und „Chruschtschowka“ rekonstruiert, eine Art kostengünstiges, mit Betonplatten oder Ziegeln gedecktes Fünf- bis Neun-Jahrhundert-Haus. mehrstöckiges Wohnhaus, das zur Lösung der Wohnungskrise in der UdSSR während des Kalten Krieges beitrug.

Speedstac ist ein vorgefertigtes/modulares Baukastensystem aus ISP (Intelligent Structural Panel). Das ISP-Panel wird extern hergestellt, vor Ort mit minimalem Arbeitsaufwand installiert und ist zu 100 % fertig, sobald es „angeschlossen“ ist. Viele der Komponenten, die herkömmlicherweise nach der Installation der Struktur installiert werden (d. h. mechanische, elektrische, IT etc.) sind im Rahmen des ISP-Panels integriert.

Der ISP „boxt“ Schiebeeinheiten in das bestehende Gebäude ein und ersetzt den beschädigten Teil in Rekordzeit durch neue Wohneinheiten. Die Betonmodule sind so konzipiert, dass der Aufwand an aufgetragenen Oberflächen (z. B. Gipskartonplatten, Teppiche, Fliesen) erheblich reduziert wird, und verfügen über eine spezielle „Sandwich“-Schicht, die Schottwände überflüssig macht. Hochfester Beton führt zu häufigen akustischen und Brandschutzproblemen, da an allen vier Seiten einer Einheit Paneele montiert werden und gleichzeitig Haltbarkeit und Lebenszyklus berücksichtigt werden. Dies steht für Marktgeschwindigkeit, Reduzierung des Materialverbrauchs (20 % bis 40 % weniger CO2-Ausstoß) und potenzielle Kosteneinsparungen im Vergleich zu einem kompletten Umbau.

Der Hauptunterschied zwischen dem Umbau nach sowjetischer Bauweise und Speedstac besteht in einem Stecker, der als Steckdose fungiert. Diese Komponente erleichtert das Stapeln von Gebäuden, beschleunigt die Bauzeit und macht diese innovative Systemlösung wirtschaftlich. Dies ist ein Schlüsselfaktor, da in Einheiten, in denen tragende Wände die Fassade bilden (wie bei vielen Chruschtschowka), diese für Wartungs- oder Umbauzwecke nicht ersetzt werden können.

Das Konzept wurde von der Botschaft der Ukraine in Kanada in Zusammenarbeit mit WZMH Architects, Eric Sommer, Stephenson Engineering Ltd. und Quasar Consulting Group unterstützt. Ein weiteres Beispiel für krisenbedingte Innovation ist das modulare temporäre Wohnsystem des in Kiew ansässigen Büros Balbek Bureau. Das System passt sich an unterschiedliche Geländearten und Siedlungsdichten an und ist in kurzer Zeit einsatzbereit. Darüber hinaus hat Drozdov&Partners zusammen mit dem Replus Bureau und dem Ponomarenko Bureau mit der Sanierung von Unterkünften für Binnenvertriebene (IDPs) in Lemberg und der Region begonnen und dabei Schulcampusse und andere große Einrichtungen als vorübergehende Unterkünfte genutzt.

Paula Cano